TP 318 ist eine Tampondruckfarbserie, die durch Verarbeitung mit zwei verschiedenen Härtersystemen ein außergewöhnlich breites Anwendungsspektrum besitzt.
Abhängig von der Wahl des Härters eignet sich TP 318 zur Bedruckung von:
Mit Härter TP 219/VCH: Glas, Keramik, Duroplaste, Metalle. Verchromte, vernickelte, vergoldete und rhodinierte Oberflächen.
Mit Härter TP 219: Thermoplastische Kunststoffe, besonders vorbehandelte Polyolefine, d.h. Polypropylen (PP), Polyethylen (HD-PE, LD-PE), PMMA („Acrylglas“), Polyamid (PA), Celluloseacetat,
verschiedene Duroplaste sowie Metalle und lackierte Untergründe.
Die Tampondruckfarbe TP 307 ist geeignet für die Bedruckung von vorbehandelten Polyolefinen, d.h. Poly-propylen (PP), Polyethylen (HD-PE, LD-PE) wie z.B. Hohlkörper, Formteile etc. Weiterhin auch für den Druck auf verchromte Oberflächen, lackierte Untergründe und verschiedene thermoplastische Kunststoffe wie PMMA („Acrylglas“), ABS und Duroplaste (Phenol- und Melaminharze, glasfaserverstärkte Polyester- und Epoxidharze).
TP 307 wird besonders bei technisch-industriellen Anwendungen eingesetzt.
Tampondruckfarbe für die Bedruckung von Metallen, lackierten Untergründen, Duroplasten und speziellen thermoplastischen Kunststoffen wie vorbehandeltes Polypropylen (PP) und Polyethylen (HD-PE, LD-PE), PMMA („Acrylglas“), Polyamid (PA), Polyacetal (POM), Polyurethan (PU) und Polyester (PES).
Spezial-Farbsystem für die Verarbeitung im Siebdruck- und im Tampondruckverfahren.
Zur Bedruckung von Materialien aus Silikonkautschuk wie z.B. Badekappen, Armbänder, Tastaturen etc.