Thermoplastische Kunststoffe aller Art, insbesondere jedoch Polymethacrylate (wie z.B. Perspex, Plexiglas, Resartglas usw.) sowie Hart- und Weich-PVC, Celluloseacetobutyrat, verschiedene Polystyrol-Typen und Polycarbonat
Thermoplastische Kunststoffe, z.B. Hart- und Weich-PVC, Polystyrol
Speziell im Hinblick auf Stapelfestigkeit bei der Bedruckung von Polystyrol entwickelt. Sie eignet sich des weiteren für den Siebdruck auf andere thermoplastische Kunststoffe, wie Hart-PVC, PVC-Klebefolien und Polycarbonat. Desgleichen ebenfalls anwendbar auf Papier und Pappe.
Siebdruckfarben CP sind geeignet für den Siebdruck auf Papier, Pappe, Karton, Polystyrol und anderen thermoplastischen Kunststoffen, wie Hart-PVC, PVC-Klebefolien und Polycarbonat. Wegen der unterschiedlichen Beschaffenheit der Bedruckstoffe sind jedoch Vorversuche zu empfehlen.
In erster Linie für Spritzlinge aus Polystyrol, wie z.B. Tablettenschachteln und Röhrchen, Polystyrol-Geschirr (Außendekor, NT-Einstellung), spannungsrissempfindliche Skalen usw. sowie glanzkaschiertes Polystyrol und Styropor.
Auch geeignet für den Druck auf Polystyrol-Plattenware, PVC-Selbstklebefolie und Acrylglas, Spritzlinge sowie Plattenware.
Für den Siebdruck auf Papier, Karton, Polystyrol, PVC-Selbstklebefolien und verschiedene andere
thermoplastische Kunststoffe. Vorversuche sind jedoch auf jeden Fall erforderlich.
Ungeeignet ist die Tagesleuchtfarbe TL für die Bedruckung von Polyolefinen (Polyäthylen und Polypropylen), duroplastischen Kunststoffen, Metallen, Glas oder Keramik sowie lackierten Untergründen.
Die Siebdruckfarben PF sind Spezialfarben für den Druck auf schwierig zu bedruckende Untergründe wie Polyester-, Diacetat- und Triacetat-Folien sowie Polyamid und vorbehandelte Polyolefine (Polyäthylen, Polypropylen).
Nicht anwendbar auf Hart- und Weich-PVC. Ein besonders häufiges Einsatzgebiet dieser Farbtype ist das Bedrucken von Overhead-Dias (380erReihe). Die Farbtype PF wurde nicht für den langfristigen Einsatz im Freien konzipiert.
Die Abrubbelfarben RUB sind spezielle Siebdruckfarben, welche zur Abdeckung von Schriften und Symbolen bei Gewinnspielen (Lotterielose) verwendet werden. Sie haben die Aufgabe, die jeweiligen Zahlen, auch in der Durchsicht, unleserlich zu machen. Entfernt werden die Abrubbelfarben am zweckmäßigsten mit einem harten Gegenstand, z.B. einer Münze oder mit dem Fingernagel.
Für Bedruckstoffe wie Holz, lackierte Untergründe, grundierte Metalle, verschiedene thermoplastische Kunststoffe ohne Weichmacher bzw. mit geringem Weichmacheranteil (z.B. Acrylglas, Hart-PVC, diverse duroplastische Kunststoffe). Weiterhin kann die Siebdruckfarbe A zum Bedrucken von
Acrylglasspritzlingen (Blendeneinleger für Elektroindustrie) verwendet werden.
VZ 05, VZ 10, VZ 20, VZ 30, VZ 40, LAB-N 111420/VP, VPK
Die Siebdruckfarbe YN ist eine Farbtype, die in erster Linie für den Verpackungsdruck, d.h. für den Siebdruck auf Hohlkörper der verschiedensten Formen aus Polyolefinen (Polyäthylen und Polypropylen, Achtung! Vorbehandlung), Hart-PVC, Polystyrol usw. vorgesehen ist. Jedoch auch andere Kunststoffe, lackierte und unlackierte Metalle, beschichtete Papiere (Chromolux) und Pappen sind mit dieser Siebdruckfarbe erfolgreich bedruckbar.
Auf vorbehandelten Polyolefinen z.B. Hoch- und Niederdruck-Polyethylen sowie Polypropylen, Acrylglas. Celluloseacetat, Acetobutyrat, Polyamid. Auch für Duroplaste wie Glasfaserverstärkte Polyester, epoxy-armierte Teile sowie Pheno- und Aminoplaste geeignet. Ferner lackierte Teile (luft- und ofentrocknend).
Die 2-Komponentenfarben Z/GL sind Spezialfarben für den Druck auf Glas und Keramik, z. B: Glasscheiben, Glasflaschen, Ziergläser, Fliesen, Metalle und Duroplaste usw. Nach ausreichender Durchhärtung lassen sich die mit der Z/GL-Farbe bedruckten Gläser unter Anwendung der üblichen Verspiegelungs-Verfahren einwandfrei verspiegeln.
Z/GL-Farben sind nicht für den Außeneinsatz geeignet.
Siebdruckfarben ZM sind anwendbar für den Druck auf Metalle (Aluminium, Stahl, Kupfer), lackierte Untergründe sowie auf verschiedene thermoplastische (ABS, Acrylglas,
vorbehandelte Polyolefine) und duroplastische (Phenol- und Melaminharze, glasfaserverstärkte Polyester- und Epoxidharze) Kunststoffe.
Die Siebdruckfarben ZMN ist ein reines 2-Komponenten System mit einer ausgezeichneten Licht- und Wetterbeständigkeit. Es werden hervorragende Abriebswerte erreicht, kombiniert mit einer hohen chemischen Beständigkeit. Ein sehr breit aufgestelltes Anwendungsspektrum macht aus dieser Farbserie einen echten industriellen Allrounder, der auf Materialien wie PC, PMMA, PP und PE sowie auf lackierten Untergründen zum Einsatz kommt. Eine hervorragende Verdruckbarkeit rundet das Profil der Farbserie ab.
Die 2-Komponenten Siebdruckfarbe Z/DD eignet sich zur Bedruckung auf vorbehandelten Polyolefinen, wie Polyäthylen und Polypropylen und andere Thermoplaste. Auch für Duroplaste wie glasfaserverstärkte Polyester, Pheno- und Aminoplaste, ferner lackierte Teile (luft- und ofentrocknend, auch 2-Komponentenlacke).
Bei der Sieb- und Tampondruckfarbe TP 253L handelt es sich um ein Produkt, das speziell zum Bedrucken von Silikonkautschukuntergründen gut geeignet ist. Das Produkt enthält kein konventionelles Lösemittel (100% Festkörper).