Jede UV-Farbtype benötigt zum Aushärten eine spezifische Menge UV-Energie. Beeinflusst von o.g. Faktoren kann in seltenen Fällen eine Beschleunigung der UV-Härtungsreaktion gewünscht sein. Durch Zugabe von Sensibilisator oder Photoinitiatorlösung kann die Härtung (Polymerisation/Aushärtung) von UV-Farben bei Bedarf noch etwas beschleunigt werden.
LAB-N 551564 Photoinitatorlösung
LAB-N 560700 Photoinitiatorlösung
Additiv UV/S Sensibilisator
LAB-N 560940 Reaktivharz
Verdünner:
UV-Verdünner bestehen u.a. aus Monomeren, einer dünnflüssigen Komponente von UV-Farben. Sie sind keine flüchtigen organischen Lösemittel wie in Lösemittel basierten Farben. UV-Verdünner werden bei der UV-Härtung in den Farbfilm einpolymerisiert und Bestandteil der gehärteten/getrockneten UV-Farbe.
UV-Verdünner können nur in begrenzter Menge der Farbe zugegeben werden, da sonst der Härtungsmechanismus massiv gestört wird. Die jeweils angeführte maximale Zugabemenge sollte deshalb nicht überschritten werden!
Viskosität erhöhen:
Durch Zugabe von Verdickerpulver kann man die Viskosität einer UV-Farbe erhöhen. Dieses extrem leichte Pulver sollte mit einem Rührgerät oder Dissolver effektiv eingerührt werden. Manuelles Einrühren mit einem Farbmesser kann zu ungleichmäßiger Verteilung (Klumpenbildung) in der Farbe und zu schlierigem, streifigen Druckbild führen.
UV-Farbe polymerisiert unter UV-Strahlung. Im Gegensatz zu Lösemittel basierten Farben können dabei auch ohne eine Härterzugabe, abhängig von den eingesetzten Bindemittelkomponenten, sehr widerstandsfähige und chemikalienbeständige Farbschichten gedruckt werden.
In einigen wenigen Fällen kann oder müssen jedoch auch UV-Farben mit Härter- oder Haftvermittlerzugabe als 2-Komponentensystem verarbeitet werden, meist um eine Haftungsverbesserung auf schwierigen Substraten zu erreichen.
UV/HA Haftvermittler für Metalle
UVGS/HS Glas-Haftvermittler
SVC/H Glas-Haftvermittler
ST 399 Glas-Haftvermittler
UV/H Härter
UVGS/HF Glashärter
ST 395 Glashärter
Bei der Vielfalt der im Siebdruck mit UV-Farben bedruckbaren Substrate und deren unterschiedlichen Oberflächen-eigenschaften kann es im Einzelfall im aufgedruckten Farbfilm zur Ausbildung von Störungen in der Oberflächen-benetzung bzw. Farbverlauf kommen. Zur Vermeidung/Reduzierung dieser unerwünschten Effekte kann man der UV-Farbe bestimmte Additive zusetzen.
Additiv UV/N Netzmittel
Additiv UV/VM Verlaufmittel
Wiecostat-15 Antistatikmittel
LAB-N 560601 Anti-Ausswimm- bzw. Dispergieradditiv
Mattierungspulver Reduzierung des Glanzgrades
Additiv UV/LS Verbesserung der Lichtbeständigkeit
LAB-N 350842 Stabilisator für Metallic-Farbmischungen